- Artikel-Nr.: SWACUM736201WQC692911VA
- Hersteller Name: Heckler & Koch
- EAN: 205120
- Gewicht: 1,1 kg
Mark23 SOCOM…
Heckler und Koch steht für innovative Produkte und höchste Qualität. Die Zuverlässigkeit, Präzision und Verarbeitung der Waffen sind ausgezeichnet und hochwertig. Das Rüstungsunternehmen ist ein Technologieführer bei der Waffenherstellung und einer der wenigen Hersteller von Handfeuerwaffen mit einem Komplettangebot an Langwaffen und Kurzwaffen. Das Sortiment umfasst eine große Modellauswahl von Pistolen für den Zivilmarkt und die Polizei. Die Sportpistolen von Heckler & Koch werden im modernen Schießsport und bei internationalen Wettkämpfen verwendet. Der Waffenhersteller produziert seit Jahren die Dienstwaffen der deutschen Polizei und die Ordonnanzwaffen der Bundeswehr.Die ultimative Dienstpistole der US Army Sondereinsatzkräfte. Nach härtesten Vergleichserprobungen durch das Kommando für Spezialoperationen der Vereinigten Staaten - das United States Special Operations Command (SOCOM), schlug die Pistole MARK 23 sämtliche Wettbewerber aus dem Feld. Die halbautomatische Kurzwaffe wurde unter der Bezeichnung MK23 als Dienstpistole für die US Spezialeinheiten eingeführt. Weitere Bezeichnungen sind HK MK23 und MK23 SOCOM. Es handelt sich hier um eine spezielle Variante der HK USP. Dank der jahrzehntelangen Entwicklungs- und Produktionserfahrung verkörpern diese Waffen das Ebenbild von modernster Technik, gepaart mit Zuverlässigkeit, Robustheit, einem ergonomischen Design und einer hohen Austauschbarkeit der Teile. Die Heckler & Koch HK Mark 23 erfüllte alle von der US-Regierung geforderten Eigenschaften und übertraf in vielen Präzisionstests die Werte bei weitem.
Folgende Tests mussten erfolgreich abgeschlossen werden:
- Härteste Falltests
- 96 Stunden Salznebeltest
- Sand-, Staub, und Schlammtests
- 96 Stunden Brandungssilmulation
- Treffergenauigkeit und höchste Präzision
- Extremtemperaturen von +75 °C bis -54 °C
- Dauerbelastung 30.000 Schuss mit +P Munition
Heckler & Koch HK Mark 23 - Im Jahr 1991 suchte das US Special Operations Command eine primäre Angriffswaffe im Kaliber .45 ACP für ihre Spezialeinheiten. Salzwasser, Wüstensand und Hitze sollten keinen negativen Einfluss auf die Waffe nehmen. Die Pistole sollte einen Entspannhebel, eine Sicherung und eine automatische Schlagbolzensicherung besitzen. Die Waffe muss eine Lebensdauer von mindestens 30.000 Schuss mit +P Munition haben. Heckler und Koch gewann die Ausschreibung und lieferte eine Waffe, die aus einem neu entwickeltem Polymer bestand, der die härtesten Anforderungen erfüllt, die an eine Dienstpistole zu stellen sind. Die Pistole ist länger als eine M1911. Der Nachfolger ist die USP Tactical, welche die Eigenschaften der Mark23 mit einer kompakten Größe und besserer Handlichkeit verbindet.
Die technischen Eigenschaften der MK23:
- Offene Visierung
- Maximale Präzision
- Visierabstand 197 mm
- Rückstoßpuffersystem
- Beidseitige Bedienelemente
- Hartverchromter Polygonlauf
- Abzugsgewicht 2000 g / 5000 g
- Kadenz: ca. 170 Schuss/Minute
- Single Action / Double Action Abzug
- Separater Entspannhebel auf der linken Seite
- Korrosionsresistente Oberflächenbeschichtung
- Verschluss Rückstoßlader mit Browning-Verriegelung
- Laufmündung mit M16-x-1-ISO-Gewinde für einen Schalldämpfer
Technische Eigenschaften der Heckler & Koch HK Mark 23 .45 ACP Pistole #205120:
- Kaliber: .45 ACP
- Magazinkapazität: 12+1
- Lauflänge: 149 mm (5,87 Zoll)
- Gesamtlänge: 245 mm
- Gewicht: 1100 g
- Visierung: Fest
- Griffstück: Kunststoff - Schwarz
- Griffschalen: Kunststoff - Schwarz
Kaliber: | .45 ACP |
Visierung: | Fest |
Griffstück: | Kunststoff - Schwarz |
Griffschalen: | Kunststoff - Schwarz |
Verschluss: | Stahl - Schwarz |

Das Unternehmen ist seit mehr als 60 Jahren eine konstante Größe im weltweiten Waffenbau. Gegründet wurde das Unternehmen von Edmund Heckler, einen ehemaligen Ingenieur der Mauserwerke, sowie Theodor Koch und Alex Seidel am 28. Dezember 1949. Zu Beginn des Unternehmens stellte H&K noch Nähmaschinen, Werkzeuge und Werkzeugmaschinen her. Durch die Lizenz Ersatzteile und Waffen für Polizei und Alliierte Truppen zu bauen, konnte H&K erste eigene Konstruktionen entwickeln. Der erste große Durchbruch kam mit spanischen Aufträgen zur Herstellung des CETME-Gewehrs im Jahr 1954. Heckler und Koch konnte die Lizenz für das CETME übernehmen und entwickelte aus diesem Gewehr das legendäre G3. Dadurch wurde die Tradition zum Rollenverschluss bei Heckler & Koch gelegt. Seit diesen Anfangsjahren steht das Unternehmen für erstklassige Qualität und Verarbeitung. Heute umfasst das Unternehmen mehrere Standorte weltweit. So besitzt das Unternehmen eine eigene Produktion in den USA, England und Frankreich, alles unter dem Dach der H&K AG in Oberndorf. Heute arbeiten 691 Mitarbeiter an den Produkten, welche von Militäreinheiten und Sportschützen weltweit geschätzt werden. Zudem gehört das Unternehmen heute zu einen der wichtigsten Partner der NATO wenn es um die beschaffung von modernen innovativen Handfeuerwaffen geht. Egal ob Pistole oder Gewehr auf Waffen von Heckler und Koch kann sich der Anwender immer verlassen!
Heckler & Koch - Made in Germany.